Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil und werden Sie Teil des Programms, das Ihnen die Türen zu internationalen Geschäftsmöglichkeiten öffnet!
Deutschland ist der drittgrößte Exporteur der Welt. Schon im Jahr 2023 lag das Exportvolumen bei über 1,5 Billionen Euro. Schauen Sie in die Zukunft! Deutsche Unternehmen schätzen die Geschäftslage im Ausland überwiegend deutlich optimistischer ein als auf dem Heimatmarkt, wie eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages zeigt.
Ihre Vorteile dank des Programms:
Laut World Integrated Trade Solution (WITS) ist Deutschland im Jahr 2022 der drittgrößte Exporteur der Welt nach den USA und China. Im Jahr 2023 belaufen sich die deutschen Exporte auf 1575 Mrd. EUR (destastis.de) und tragen dazu bei, dass Deutschland insgesamt einen Export-Import-Saldo von 219 Mrd. EUR erreicht.
Darüber hinaus werden sich deutsche Unternehmen in Zukunft noch stärker auf das Ausland orientieren.
Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter rund 3.500 Unternehmen mit Auslandsaktivitäten schätzen deutsche Unternehmen die Geschäftslage im Ausland überwiegend deutlich optimistischer ein als auf dem Heimatmarkt.
Erreichen Sie im Jahr 2025 einen Wettbewerbsvorteil und finden Sie neue Geschäftspartner im Ausland: Das „Partnering in Business with Germany“-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
„Partnering in Business with Germany“ ist ein globales Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Außenwirtschaftsförderung. Ziel ist die erfolgreiche Geschäftsanbahnung zwischen mittelständischen Unternehmen aus Entwicklungs- und Schwellenländern und Deutschland. Jedes Jahr werden rund 1.000 Führungskräfte aus dem Ausland auf den Markteintritt nach Deutschland vorbereitet und B2B-Kontakte zu deutschen Unternehmen hergestellt, die ihrerseits für sich neue Märkte erschließen wollen. Durch das Programm entstehen langfristige Geschäftsbeziehungen und ein globales Netzwerk international agierender KMU.
Im Rahmen des Programms werden Unternehmensvertreter*innen aus ausgewählten Ländern für drei Wochen nach Deutschland eingeladen. Während der drei Wochen stellen sich deutsche Unternehmen als Gastgeber zur Verfügung und empfangen die Unternehmensvertreter*innen in ihren Werken oder Büros, um das Unternehmen und seine Aktivitäten vorzustellen und sich mit den internationalen Gästen auszutauschen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, individuelle Geschäftstermine zu vereinbaren, um gezielte Geschäftskooperationen zu besprechen.
Abgerundet wird das Programm durch Trainings, die der Entwicklung von Kompetenzen für die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen dienen.
Das Programm ermöglicht es deutschen Unternehmen, mit geringem Aufwand qualifizierte Geschäftspartner im Ausland zu finden.
Im Jahr 2025 werden die Carl Duisberg Centren mit Unternehmen aus Indien, Turkmenistan und Kasachstan zusammenarbeiten.
Treten Sie im Jahr 2025 mit dem Unternehmensvertreter*innen in Kontakt und erreichen Sie neue potenzielle Kundinnen und Kunden im Ausland. Wir unterstützen Sie gerne.
Wenn Ihr Unternehmen seine Geschäftsaktivitäten nach Indien, Turkmenistan oder Kasachstan ausweiten möchte und Sie an den Empfang oder einer Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen interessiert sind, können Sie über die Carl Duisberg Centren den Kontakt zu den Programmteilnehmenden aufnehmen.
Wenden Sie sich gerne an Jörg Kalmbach per E-Mail unter joerg.kalmbach@cdc.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bisherige deutsche Programmteilnehmer*innen haben Lieferverträge und sonstige Vereinbarungen in einem Umfang von mehreren 100 Millionen Euro abgeschlossen. Schließen auch Sie neue Kooperationen und sichern Sie auf diese Weise gleichzeitig Arbeitsplätze in Deutschland – gerade im Investitionsgüterbereich.
Besonders deutsche Mittelständler profitieren vom Programm. Sie knüpfen Kontakte zu Unternehmen mit Potential und schaffen die Grundlage für künftige Kooperationen. Dadurch öffnet sich die Tür zu einem Wirtschaftsraum, der sich in den vergangenen Jahren äußerst dynamisch entwickelt hat.
Deutsche Qualität genießt weltweit eine hohe Wertschätzung. Direkte Geschäftskontakte erhöhen den Bekanntheitsgrad Ihrer Produkte und verbessern Ihre Absatzchancen in dieser Region.
Erhalten Sie Zugang zu weltweiten Unternehmensnetzwerken und laden Sie die Delegation oder einzelne Delegationsmitglieder zu einem Besuch in Ihr Unternehmen ein.
Die Carl Duisberg Centren organisieren B2B-Kooperationsbörsen für Unternehmen, die Interesse an einer Geschäftsanbahnung mit ausgewählten Ländern haben.